Traditionelle und moderne Klezmermusik

Klezmer: Musik voller Gefühl und kultureller Vielfalt

Klezmer durchtanzt mit Leichtigkeit und Leidenschaft alle Gefühle, vom Weinen, Lachen, Tanzen, tiefer Traurigkeit, hin zu unbändiger, mitreißender Fröhlichkeit. Und dies eigentlich irgendwie immer auch alles gleichzeitig.

Klezmer schafft mühelos eine Brücke zwischen verschiedenen musikalischen Kulturen.

KlezFez: Vielschichtig, lebendig, tanzbar

Die Band KlezFez hat sich 2011 aus Musikern unterschiedlichster Genres gegründet. Da trifft Klassik auf Rockmusik, die Klarinette auf die E-Gitarre, das Akkordeon auf das Schlagzeug und diese Melange ergibt einen ganz eigenen und sehr reizvollen Sound.

Mit einer respektvollen Frechheit mischt KlezFez Klezmer mal mit Rock, mal mit Reggae oder Jazz.Lebendig, voller Spielfreude und Ihr seid alle herzlichst zum Tanzen aufgefordert.

Wir laden Sie herzlich ein, uns auf einer Reise von den sefardischen Juden, über die osteuropäische Musik des aschkenasischen Judentums und hebräischen Liedern, bis zu moderner Klezmermusik zu begleiten.

Eine Musik, die zu Festen und vor allem zu Hochzeiten gespielt wurde und immer wieder zum Tanzen einlädt, ob vom schnellen Bulgar, dem mitreißenden Freilach, bis zur langsamen und melancholischen Hora.

Lebendig, schwungvoll und sehr tanzbar, aber auch mit ganz leisen Tönen.

Traditionelle und moderne Klezmermusik aus dem Repertoire von Giora Feidman, Ofra Haza, Klezmatics, Abe Schwartz’s Orchestra, Naftule Brandwein und vielen anderen.
Debra Fernandes (Gesang)
Nach oben scrollen